Der WETO-Dachdesigner 3
Der WETO-Dachdesigner 3 ist ein Zusatzmodul zur speziellen Weiterbearbeitung der in ArCon erstellten Dächer.
Lauffähig ist der WETO-Dachdesigner 3 ab der Version ArCon+ 6
Auf Knopfdruck werden die in ArCon erzeugten Dächer mit Gauben, Schornsteinen und Dachfensteröffnungen an den Dachdesigner übergeben und zur Bearbeitung bereitgestellt.
Sie können die vorgegebenen Dachausmittlungen manuell nachbearbeiten und dadurch Dachbrüche, Dachabschleppungen etc. mit abbundgerechten Holzkonstruktionen erzeugen.
Auch das nachträgliche Verschneiden von eigenständigen Dächern ist möglich. Die Manipulationen an Dachform und Holzkonstruktion werden automatisch von ArCon übernommen. Dächer als Projekte im WETO-Format können direkt an holzverarbeitende Betriebe weitergeleitet werden.
Die Leistungen im Detail:
-
Feinschliff für Dächer
Der Dachdesigner ermöglicht Ihnen die Vervollständigung Ihrer Dachkonstruktion. Setzen Sie Strahlenschifter, schräge Flugsparren, Aufschieblinge sowie Aufdoppler. Die Holzteile sind sowohl mit der Maus als auch numerisch verschiebbar. In der Pfettenbearbeitung können Sie die Pfetten auf Wunsch manuell nachbearbeiten. Auch steigende Pfetten können erzeugt werden.
-
Editieren von Dächern
Dem Anwender steht eine Vielzahl neuer Funktionen zum effektiven Bearbeiten der Dächer zur Verfügung wie z.B. das Elementieren von Bundhölzern, Fingernuten für Traufstellbretter an den Sparren oder das Arbeiten mit verkanteten Pfetten, Knaggen oder Widerlagern. Die verschiedenen zimmermannsmäßigen Holzverbindungen und eine Profilierungsfunktion für Sparren sind im neuen Dachdesigner integriert. Neben einer optimierten Dachausmittlung verfügt der neue Dachdesigner über eine vollautomatische Dachflächenberechnung.
-
Überarbeitung der Sparren und Zangen
Die komplette Holzkonstruktion wird in den Dachdesigner übernommen. Für eine überarbeitung der Sparrenlagen und Zangenlagen stellt der Dachdesigner eine Reihe effizienter Funktionen zur Verfügung. Verteilen Sie abschnittsweise die Sparren mit der Maus zwischen Fixpunkten wie Wände oder Dachränder und ergänzen Sie diese um einzelne Festsparren. Die Querschnitte sind dachflächenweise oder auch einzeln veränderbar. Durch eine Kopierfunktion kann die Sparenlage jederzeit über First, Grat oder Kehle kopiert werden. Dabei werden die Sparren automatisch an die Dachausmittlung angepasst.
-
Profil-/Dachassistent
Der Profil- / Dachassistent ermöglicht eine Echtzeitvorschau für ein besseres Verständnis bei der Eingabe bzw. Änderung von Profildaten. Weiters ist ein verbessertes Handling der zu bearbeitenden Flächen durch einfaches Anklicken der gewünschten Fläche möglich.
Durch den Profilassistenten können Sie komplette Dächer wie z.B. Anbauten, Türme, usw. nachträglich in ein bestehendes Projekt einfügen.
Traufhöhen / Firsthöhen anpassenErweiterte Funktion zur Anpassung der Dachflächen – z.B. Trauf- und Firsthöhenanpassung unter Berücksichtigung verschiedener Möglichkeiten.
-
Kostenermittlung
Durch das Zuweisen der Materialien wie Nadelholz, BSH, KVH usw. erfolgt jetzt eine materialabhängige Erstellung der Holzlisten. Damit wird die Kostenermittlung noch effizienter.
-
Einzelholzbearbeitung
Mit Hilfe einer speziellen Einzelholzbearbeitung kann jedes Holzteil beliebig angepasst werden. Sie können jedes Holzteil drehen, trennen, löschen, verlängern oder verkürzen. Dafür sind eine Reihe von Werkzeugfunktionen integriert. Erzeugen Sie die Auswechslung um Schornsteine und Dachfenster mit Hilfe intelligenter Makros. Mit Hilfe der Einzelholzbearbeitung lassen sich die Auswechslungen auch durch Firstpfetten und Gratsparren ausführen.
-
Visualisierung
Auf Basis der o2c-Technologie erfolgt eine dreidimensionale Visualisierung, die dem Anwender jederzeit eine umfassende virtuelle Kontrolle seiner Planungen ermöglicht. Die Dachkonstruktionen können als Objekte abgespeichert und in individuellen Bibliotheken (z.B. für Carports, Vordächer usw. ) abgelegt werden. Der Anwender kann somit auf die bereits erstellten Objekte jederzeit zurückgreifen und erspart sich das erneute Eingeben der Daten.
-
Gaubenmodul
Das Gaubenmodul ermöglicht das einfache Erstellen von Gauben mit automatischen Holzkonstruktionen in den Dach- und Wandflächen. Dazu stehen dem Anwender verschiedene Konstruktionsvarianten zur Verfügung. Die Gauben können ebenfalls als individuelle Varianten in einer Bibliothek abgespeichert werden.
-
Erweiterte Vermaßung
Freie Vermaßung mit Funktion wie Höhenkoten, Horizontal-, Vertikalvermassung und Kettenvermassung für die Sparrenlage
-
Koppelpfetten
Ab dem WETO-Dachdesigner 3 können Koppelpfettenlagen erzeugt werden z.B. für Hallenbau
-
Automatische LV-Erstellung
Ab dem Dachdesigner 3 ist eine Massenübergabe zur Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für die Ausschreibung der Holz-und Dacharbeiten möglich.